Wenn es Ende Februar / Anfang März etwas wärmer wird begeben sich Kröten, Frösche und Molche am liebsten in der Dämmerung bei Regen auf ihre Wanderung ins Laichgewässer.
Wir stellen einen Schutzzaun auf, damit möglichst wenig Amphibien auf der Straße überfahren, sondern in die eingegrabenen Eimer geleitet werden.
Sobald der Zaun steht müssen die eingegrabenen Eimerfallen morgens und abends kontrolliert werden. Dabei werden die Tiere statistisch erfasst und auf die andere Straßenseite gebracht. Je nach Witterung bleibt der Zaun ca. 4 - 6 Wochen stehen, bis absehbar ist, dass ein Großteil der Tiere das Laichgewässer erreicht hat und sich anschließend auf die Reise zum Sommerquartier gemacht hat. Es wäre wünschenswert und ökologisch sinnvoll, wenn diese Kontrollgänge überwiegend von Bürgern aus der näherer Umgebung abgedeckt werden könnten, sodass wir nicht so oft von Wilhelmsdorf anfahren müssen.
Wer uns beim Aufbau oder Abbau, sowie bei den Kontrollgängen unterstützen kann ist herzlich willkommen. Wir führen die ersten Kontrollgänge gemeinsam durch und unterstützen bei der statistischen Erfassung. Für die angemeldeten Helfer besteht Versicherungsschutz (Haftpflicht und Unfallversicherung) über das Landratsamt auch eine Auszahlung einer Ehrenamtspauschale ist möglich. Über das Internet kann man sich in eine "doodle-Liste" eintragen, wenn man einen morgentlichen, oder abendlichen Termin übernehmen kann, so hat jeder Helfer den Überblick, wann es noch freie Termine gibt.
Melden sie sich einfach.
In den kommenden Jahren wollen wir verschiedene Feuchtbiotope, vor allem in der Gemeinde Wilhelmsdorf unter die Lupe nehmen und versuchen mit Pflegemaßnahmen dort die Qualität zu verbessern. Hier arbeiten wir eng mit dem Landschaftserhaltungsverband (LEV) und der Gemeindeverwaltung zusammen.
2022 haben wir mit dem kleinen Weiher hinter dem TSG Sportplatz zwischen Wilhelmsdorf und Zussdorf begonnen.
Große Sorgen bereiten uns die vielen überfahrenen Kröten in Lengenweiler. Sie überwintern im Bereich der Ringgenburg und laufen im März/April zum Lengenweiler See. An der Straße gibt es bisher keinen Schutzzaun und man müsste ein Helferteam finden.
Wer uns dabei unterstützen möchte, darf sich sehr gerne melden.
Tel/AB : 07503/347005, info@nabu-wilhelmsdorf.de